Mercedes-Benz
Baureihe W124 (1984-1996)
1984
stellte Daimler-Benz eine Limousine der oberen Mittelklasse vor.
So ging die innovative Baureihe W124 mit den D- und E- Typen ins
Rennen (230 und 300 E, wie auch 200, 250 und 300 D). Zeitgleich
wurde das E 200-Modell gebaut, um Italien als neuen Markt zu erschließen.
Damit ging die E-Klasse als erste in die Geschichte der Stuttgarter
Marke ein.
Die mittlere Mercedes-Klasse kündigte sich schließlich
mit der Baureihe 123 an, in welcher sich die gesamte Benz-Ära
widerspiegelte.
Seit 1982 gab es bereits den Typen 190 (W 201) der Vorläufer
der C-Klasse - auf dem Markt, welcher allerdings eine Kompaktklasse
darstellte. Ende 1985 kam schließlich das T-Modell, ein geräumiger
Kombi, hinzu.
Daraufhin wurde
1987 das Coupé vorgestellt und im September 1991 zog Benz
die Aufmerksamkeit mit einem viersitzigen Cabriolet
auf sich. Weiterhin umfasst die Modellpalette Bestattungs-, wie
auch Krankenwagenaufbauten und ebenso Sonderfahrzeuge und auch Sechstürer.
Diese werden jedoch größtenteils von anderen Firmen,
wie Welsch, Miesen, Stolle, Binz oder Rappold geordert.
Aus dem W 201
wurden schließlich Elemente für den W124 übernommen,
wobei hierbei neue Kriterien in Bezug auf Design und Technik Anwendung
fanden. Der W 201 und der W 126 der S-Klasse dienten hierbei als
Messlatte. Als vorteilhaft erwies sich ebenfalls der Fahrgastinnenraum
des Typs 124. Dieser ließ sich dadurch charakterisieren, dass
er einen Aufprallschutz bot und ebenfalls Überschlagfestigkeit
besaß. Ferner wurde daran gearbeitet, mögliche Kontaktzonen
zum Schutz von Zweiradfahrern und Fußgängern stoßnachgiebig
zu konzipieren, damit Schäden vermieden werden.
Mercedes-Benz
|

200
E der ersten Baureihe
|
W124
|
Hersteller:
|
Daimler-Benz
|
Verkaufsbezeichnung:
|
200–500
(bis 1993),
E-Klasse
(ab 1993)
|
Produktionszeitraum:
|
1984–1997
|
Klasse:
|
Obere
Mittelklasse
|
Karosserieversionen:
|
Limousine,
Kombi, Coupé, Cabrio
|
Motoren:
|
Ottomotoren:
2,0–6,0 Liter
(77–280 kW)
Dieselmotoren:
2,0–3,0 Liter
(53–108 kW)
|
Länge:
|
4790
(4765) mm
|
Breite:
|
1740
mm
|
Höhe:
|
1425
mm
|
Radstand:
|
2799
(2715) mm
|
Leergewicht:
|
1260–1610
kg
|
Vorgängermodell:
|
Mercedes-Benz
W123
|
Nachfolgemodell:
|
Mercedes-Benz
W210
|
Bilder:
Die Bilder unterliegen dem Copyright von Mercedes-Benz und Rudolf
Stricker
|